
Bild : CDU Plus Multimedia Datenbank
Der Solarpark Klein Kienitz (Gemarkung Groß-Machnow) wurde in der letzten Sitzung der Gemeindevertreter vor der Sommerpause beschlossen.
Die Beratungen dazu haben am 03. Juni 2025 Ausschuss für Zukunft und Entwicklung, am
04. Juni Ausschuss für Bauen, Umwelt und Wirtschaft, sowie im Ortbeirat am 21. Juli
Im Ortsbeirat Groß-Machnow stattgefunden.
Wir freuen uns sehr, dass in Rangsdorf ein Projekt für die Zukunft entsteht. Damit ist ein erster Schritt aus unserem Wahlprogramm 2024 in die Realisierung übergeben.
Strom wird lokal produziert stärkt die regionale Energieversorgung und hebt die Autarkie dieser Versorgung. Einnahmen aus der PV helfen landwirtschaftlichen Betrieben und Verpächtern, wirtschaftlich stabiler zu werden. Der Strom wird lokal produziert stärkt die regionale Energieversorgung und hebt die Autarkie dieser Versorgung. Einnahmen aus der PV helfen landwirtschaftlichen Betrieben und Verpächtern, wirtschaftlich stabiler zu werden.
Durch die Pachteinnahmen profitieren nicht nur die Verpächter, sondern durch z.B. Gewerbesteuern, Einkommenssteuer auch Alle. Weitreichender ist der Solareuro aus dem Projekt ist gebunden an soziale Projekte, z. B. Infrastruktur, Kultur, Kitas, Schulen etc. in Rangsdorf !
Es waren intensive Beratungen, Vorbereitungen und Abwägungsprozesse. Wir möchten uns bei allen Beteiligten für diesen konstruktiven und zielführenden Weg bedanken.
„Es war eine intensive Vorbereitungszeit, um eine breite Akzeptanz herzustellen und Alternativen abzuwägen“ sagt Inken Güttler Gemeindevertreterin der CDU „Umso mehr freue ich mich, das wir dieses wichtige Projekt für Rangsdorf nun in die Realisierung übergeben“
Rangsdorf mit Herz und Verstand gestalten
„Wir möchten weiter Rangsdorf sanft entwickeln und in die Zukunft führen! Nachhaltige Energieversorgung ist dabei ein wichtiger Baustein“ Marco Kramer Vorsitzender der CDU Rangsdorf.
Text : Christian Tettschlag
Bild : CDU Plus Multimedia Datenbank
Empfehlen Sie uns!