Strandbad Rangsdorf - Gemeinde wieder handlungsfähig

24.09.2025

Zum Herbstanfang verurteilte das Landgericht Potsdam das Lido zur Räumung. 

Die Initiative zur Beendigung des Pachtvertrages ging von der CDU Rangsdorf aus. 

Das Landgericht entschied durch Versäumnisurteil, weil das Lido zum Termin der mündlichen Verhandlung nicht erschien. Aus dem Urteil kann bereits ohne Sicherheitsleistung vollstreckt werden. Ein noch binnen zwei Wochen möglicher Einspruch hinderte die Vollstreckung nicht.

Aus Sicht der CDU gilt es nun eine Bestandsaufnahme durchzuführen und ein tragfähiges Konzept aufzustellen. Dieses Konzept sollte schrittweise und langfristig die Attraktivität des Strandbades wieder herstellen.

Damit das Konzept erfolgreich wird und nachhaltig funktioniert, sollten folgende Punkte prioritär angegangen werden

Müll / Verunreinigung & Pflege des Geländes
Es gibt Beschwerden über liegengebliebenen Müll, nicht geleerte Tonnen und unzureichende Reinigung, besonders an Wochenenden.

Sanitäranlagen & Toiletten
Bisheriger Kritikpunkt, dass Toiletten fehlen oder schlecht instand gehalten sind.
Hier gilt es auch Öffnungs- und Schließzeiten zu vereinbaren und zu organisieren.    

Die Hauptherausforderung bleibt der Ganzjahresbetrieb vs. saisonale Schwankungen
Wetter, Nachfrage, Betriebskosten im Winter etc. sind wesentliche Herausforderungen für Angebote außerhalb der Hauptsaison. Die Wirtschaftlichkeit betrifft insbesondere eine mögliche Gastronomie (Imbiss). Weiterer Aspekt ist der mögliche Vandalismus, was eine Sicherung (Einfriedung) des Geländes notwendig erscheinen lässt.   

Unser Wunsch ist das im kommenden Sommer das Gelände ordentlich und sauber ist, Sanitäre Einrichtungen saniert sind - gepflegt werden - und wir ein Konzept als Gemeinde für die kommenden Jahre haben.

Rangsdorf mit Herz und Verstand gestalten

Informieren Sie sich https://cdu-rangsdorf.de

Text : Christian Tettschlag
Bild : CDU Plus Multimedia Datenbank